Seminare / Workshops
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um das Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.
Für Menschen ohne GFK Vorerfahrung
Termine:
01./02. Juli 2023
07./08. Oktober 2023
16./17. Dezember 2023
(die Termine hängen nicht zusammen, jedes Seminar hat die gleichen Inhalte)
Zeiten: Sa.: 10.00 - 17.00 | So.: 10.00 -17.00
Ort: Zentrum zum Leben | Holländische Reihe 31 a | 22765 Hamburg-Ottensen
Kosten: 230 €
>> zur Anmeldung
Vertiefungskurs: GFK Auffrischen und Vertiefen
Ein Seminar für alle, die bereits an mindestens einem GFK Einführungskurs teilgenommen haben und ihre bisherigen GFK Erfahrungen reflektieren, vertiefen, auffrischen oder ergänzen wollen.
Wir orientieren uns an den Prinzipien der GFK (nach Miki Kashtan): Freiwilligkeit | Verbindung vor Lösung | Menschlichkeit hinter allen Handlungen sehen | Selbstverantwortung | Interdependenz | Fülle | Authentizität | Ganzheit (aller Teile)
Übungsinhalte: Wirksame Bitten stellen | Ehrlicher Selbstausdruck | „Nein“ sagen und hören | Entscheidungen treffen | Wut, Schuld und Scham besser verstehen | Die Kraft der (Selbst)Empathie
Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme an mindestens einem (2-tägigen) GFK Einführungsseminar
Termin: 17./18. Juni 2023
Zeiten: Sa.: 10.00 - 17.00 | So.: 10.00 -17.00
Ort: Zentrum zum Leben | Holländische Reihe 31 a | 22765 Hamburg-Ottensen.
Kosten: 250 €
>> zur Anmeldung
Vertiefungskurs für Paare: Beziehungsfähig werden
Beziehungsfähigkeit haben die meisten von uns nicht gelernt. Viele Beziehungen scheitern.
Konflikte werden meist nicht als Entwicklungschance genutzt, sondern führen zu einer Verhärtung unserer erlernten Muster: Rückzug, Kontrolle, Recht haben, Rache, Unterordnung, Rebellion, etc…
Um unsere Verletzlichkeit nicht zu spüren, verzichten wir auf echte Nähe und Intimität.
Wir fühlen uns allein und getrennt - eine klassische Folge von frühen Verletzungen durch Familie und Gesellschaft, die unser Bindungsverhalten beeinflusst.
Wir beschäftigen uns als Paar seit einigen Jahren intensiv mit Traumaheilung und sind ausgebildet in Relational Life Therapie (traumasensible, systemische Paartherapie nach Terry Real).
Diese Erkenntnisse und Erfahrungen waren für uns eine wichtige Ergänzung zur GFK und haben unsere eigene Beziehung sehr vertieft. Wir möchten sie in diesem Seminar an Paare weitergeben, die sich nach einer glücklicheren Beziehung sehnen und Lust haben, etwas Neues auszuprobieren.
Grundkenntnisse der GFK sind erwünscht.
Ich gebe dieses Seminar gemeinsam mit Thomas Meewes (Körpertherapeut, Achtsamkeitstrainer).
Termin: 16./17. September 2023
Zeiten: Sa.: 10.00 - 17.00 | So.: 10.00 -17.00
Ort: Zentrum zum Leben | Holländische Reihe 31 a | 22765 Hamburg-Ottensen.
Kosten: 250 €
>> zur Anmeldung
Vertiefungskurs: Radikale Selbstannahme - Schuld und Scham auflösen
Schuld und Scham sind unangenehme Gefühle, die wir am liebsten nicht spüren wollen.
Sie sind verbunden mit Selbstverurteilungen. Aber je mehr wir versuchen, sie loszuwerden, desto lauter werden diese kritischen Stimmen in uns. Wenn wir diesen Stimmen jedoch empathisch zuhören, können wir dahinter wertvolle Bedürfnisse entdecken. Wir kommen dadurch tiefer mit uns selbst in Verbindung und finden neue Wege, uns anzunehmen - Schuld und Scham lösen sich auf.
In diesem Seminar werden wir mit ganz konkreten Beispielen arbeiten und unseren inneren kritischen Stimmen, Schuld- und Schamgefühlen freundschaftlich begegnen.
Teilnahmevoraussetzung: GFK Kenntnisse
Termin: 25./26. November 2023
Zeiten: Sa.: 10.00 - 17.00 | So.: 10.00 -17.00
Ort: Zentrum zum Leben | Holländische Reihe 31 a | 22765 Hamburg-Ottensen.
Kosten: 250 €
>> zur Anmeldung
Vertiefungskurs: GFK und Trauma
Wenn alte Wunden nicht heilen konnten, und später in bestimmten Situationen berührt werden, scheint vieles, was wir durch die GFK gelernt haben, nicht mehr zugänglich zu sein. Wir reagieren dann auf eine Weise, die wir meist nicht bewusst gewählt haben und die uns und andere verletzt. Wir können jedoch lernen, unseren inneren, erwachsenen Anteil zu aktivieren, so dass unsere jüngeren, verletzten Anteile liebevoll von uns selbst gehalten und reguliert werden.
Es geht hier vor allem um Entwicklung- bzw. Bindungstrauma, das meist unbewusst und unbeabsichtigt durch Störungen in der Bindung zu frühen Bezugspersonen entstanden ist und das die allermeisten Menschen erfahren haben. Auch wurden wir alle in eine Welt hineingeboren, die über Jahrtausende Traumata erlitten hat: Kriege, Unterdrückung, Diskriminierung, Pandemien, Umweltkatastrophen.Auch kollektives Trauma hat eine Wirkung auf unsere persönliche Entwicklung und auf die Entwicklung der Menschheit.
„Trauma ist das Gegenteil von Verbundenheit. Wird ein Trauma aktiviert, verlieren wir die Verbindung zu uns selbst, unserem Körper und zur Gemeinschaft.“ (Dami Charf)
Es ist darum von großer Bedeutung, dass wir uns unseren Traumata zuwenden, individuell und kollektiv, nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Gemeinschaften, in denen wir leben.
Sowohl Einzelpersonen, als auch Paare können von diesem Seminar profitieren.
Neben theoretischem Wissen über Trauma, wird es viel Raum für Austausch und Übungen geben.
Ich gebe dieses Seminar gemeinsam mit Thomas Meewes (Körpertherapeut, Achtsamkeitstrainer).
Teilnahmevoraussetzung: GFK Kenntnisse, Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte, Bereitschaft zur Selbstverantwortung
Termin: 20./21. Januar 2024
Zeiten: Sa.: 10.00 - 17.00 | So.: 10.00 -17.00
Ort: Zentrum zum Leben | Holländische Reihe 31 a | 22765 Hamburg-Ottensen.
Kosten: 250 €
>> zur Anmeldung